Im Jahre 2003 schlossen sich der Imkerverein Remscheid und der Bienenzuchtverein Wuppertal-Ronsdorf/Graben von 1897 zur Imkervereinigung Remscheid / Wuppertal-Ronsdorf-Graben gegr. 1897 zusammen.
Das erklärte Ziel dieser Vereinigung war der Austausch mit anderen und die Unterstützung von Imkern – besonders den „Jungimkern“ – aus der Region. Der Verein traf und trifft sich monatlich – jeweils am 1. Freitag im Monat (siehe Terminplan) – mit dem Ziel unsere Vereinsmitglieder und interessierte Personen mit aktuellen Informationen zur Imkerei und Bienen zu versorgen und aufzuklären. Daher sind uns neben unseren Mitgliedern auch Besucher willkommen, die sich der Imkerei, der Biene und dem Naturschutz verbunden fühlen.
Jüngere Geschichte
Im Sommer 2015 trat der damalige, langjährige Vorsitzende Herr Joachim Kaebel – Mitglied seit 1961(!) – aus privaten Gründen zurück.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Herr Peter Spiess gewählt – kürzer im Verein, aber mindestens so engagiert – erkennbar durch den frischen Wind, den er in den Verein brachte.
Im gleichem Jahr nahm unser Verein, vertreten durch Vorstand und Mitglieder, am „Tag der Vereine 2015“ in Remscheid teil.
Eine neue Ära wurde mit der Online-Stellung der ersten Homepage unseres Vereins eingeläutet.
2017
In diesem Jahr wurde unsere Homepage komplett überarbeitet und neu gestaltet.
2018
Nunmehr ist seit Februar 2018 wiederum ein Wechsel an der Spitze des Vereins mit Herr Frank Saebel als 1. Vorsitzender durch Mitgliederentscheid erfolgt. Herr Kaebel und Herr Spiess bleiben dem Vorstand unterstützend als 2. Vorsitzende bzw. dessen Vertreter beratend erhalten.
Der neu gewählte Vorstand wird die Arbeit von Hr. Kaebel und Hr. Spiess in deren Sinne fortführen und den Verein auf dem weiteren Weg begleiten.
2019
Ein neuer Vorstand wurde im März gewählt. Frank Saebel als 1. und Johannes Halbach als 2. Vorsitzender. Sandra Zaluga wurde als Kassiererin und Marlen Kreckel als Schriftführerin gewählt.
Derzeit besteht der Verein aus 70 aktiven und passiven Mitgliedern, Tendenz steigend.
Ausblick:
Teilnahme des Vereins an mehreren Veranstaltungen – siehe unseren Newsletter (in Vorbereitung).
Wir werden versuchen, mehr junge und jüngere Menschen für die Imkerei und die Bienenzucht zu begeistern.
Wir werden neben der jetzt schon stattfindenden Schulung von Neuimkern beim monatlichen Treffen auch gezielte Schulungen durch unsere erfahrenen Imker sowie die Unterstützung bei der Nutzung von Werkzeugen (Honigschleuder etc.) anbieten.